Kursübersicht
- Modul 01: Netzwerkangriffe und Verteidigungsstrategien
- Modul 02: Administrative Netzwerksicherheit
- Modul 03: Technische Netzwerksicherheit
- Modul 04: Netzwerkperimetersicherheit
- Modul 05: Endpoint Security – Windows-Systeme
- Modul 06: Endpoint Security-Linux-Systeme
- Modul 07: Endgerätesicherheit – Mobile Geräte
- Modul 08: Endpunktsicherheit – IoT-Geräte
- Modul 09: Administrative Anwendungssicherheit
- Modul 10: Datensicherheit
- Modul 11: Sicherheit virtueller Unternehmensnetzwerke
- Modul 12: Enterprise Cloud-Netzwerksicherheit
- Modul 13: Sicherheit drahtloser Unternehmensnetzwerke
- Modul 14: Überwachung und Analyse des Netzwerkverkehrs
- Modul 15: Überwachung und Analyse von Netzwerkprotokollen
- Modul 16: Reaktion auf Vorfälle und forensische Untersuchung
- Modul 17: Geschäftskontinuität und Notfallwiederherstellung
- Modul 18: Risikoprävention durch Risikomanagement
- Modul 19: Bedrohungsanalyse mit Angriffsflächenanalyse
- Modul 20: Bedrohungsvorhersage mit Cyber Threat Intelligence
Mehr als 50 % des CND-Kurses bestehen aus praktischen Übungen, die den Studierenden dabei helfen sollen, praktische Fähigkeiten in Live-Übungen zu erlernen. Diese sind auf Bereiche wie Netzwerkverteidigungsmanagement, Netzwerkperimeterschutz, Endpunktschutz, Anwendungs- und Datenschutz, Schutz virtueller Unternehmens-, Cloud- und drahtloser Netzwerke, Vorfallerkennung und -reaktion sowie Bedrohungsvorhersage ausgelegt und vermitteln Netzwerkadministratoren praxisnahes Fachwissen, das auf aktuelle Netzwerksicherheitstechnologien und -vorgänge angewendet werden kann.
Deckt moderne und erweiterte Netzwerksicherheitsanforderungen ab
- Sicherheit für mobile Unternehmensgeräte
- Sicherheit für Enterprise-IoT-Geräte
- Cloud-Sicherheit
- Sicherheit virtueller Netzwerke
- SDN-Sicherheit
- NFV-Sicherheit
- Docker-Sicherheit
- Container-Sicherheit
- Kubernetes-Sicherheit
- Bedrohungsinformationen
- Bedrohungssuche
- Endpunkterkennung und -reaktion (EDR)
- Erweiterte Erkennung und Reaktion (XDR)
- Benutzer- und Entitätsverhaltensanalyse (UEBA)
Bestehensnote
Um die hohe Integrität unserer Zertifizierungsprüfungen zu wahren, werden EC-Council-Prüfungen in mehreren Formen (d. h. verschiedenen Fragendatenbanken) bereitgestellt. Jede Form wird durch Betatests mit einer geeigneten Stichprobe unter der Aufsicht eines Ausschusses von Fachexperten sorgfältig analysiert, um sicherzustellen, dass jede unserer Prüfungen nicht nur akademischen Anforderungen genügt, sondern auch in der „realen Welt“ anwendbar ist. Wir verfügen auch über ein Verfahren zur Bestimmung des Schwierigkeitsgrads jeder Frage. Die Einzelbewertung trägt dann zu einem Gesamt-„Cut Score“ für jede Prüfungsform bei. Um sicherzustellen, dass jede Form die gleichen Bewertungsstandards hat, werden Cut Scores „pro Prüfungsform“ festgelegt. Je nachdem, welche Prüfungsform angefochten wird, können die Cut Scores zwischen 60 % und 78 % liegen.
Prüfungspräfix: 312-38 (ECC-PRÜFUNG)
Anzahl der Fragen: 100
Testdauer: 4 Stunden
Testformat: Multiple Choice
Durchführung der Prüfung: ECC-Prüfung
Berufsrollen
- Sicherheitsanalyst III
- Cybersicherheitsanalyst, Senior
- Cybersicherheitsanalyst, Direktor
- Schwachstellenanalyst, Principal
- Sicherheitsanalyst II
- Sicherheitsanalyst I
- Netzwerkadministrator
- Mitarbeiter Netzwerkingenieur
- Manager für Informationssystemsicherheit
- Penetrationstester mittlerer Ebene
- Mitarbeiter Netzwerkingenieur
- Sr. Analyst für digitale Forensik
- Penetrationstester
- Linux-Systemadministrator
- Cybersicherheitsingenieur II Red Team